Als die KED vor mehr als 60 Jahren in Würzburg mit großer Unterstützung des dortigen Bischofs und späteren Kardinals, Julius Kardinal Döpfner, gegründet wurde, bekam sie den Auftrag „Stimme katholischer Eltern für die christliche Bildung ihrer Kinder“ zu sein. Diesem Auftrag fühlen wir uns bis heute verpflichtet. Die Grundlage für unser Handeln kann man in wenigen Sätzen zusammenfassen:

Jedes Kind ist mit seinen ihm eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten von Gott geliebt. Jede Form von Bildung hat die Aufgabe, diese Gaben zu fördern und unseren Kindern sein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Sie sollen durch ihre Bildung die Grundlage erhalten, sich verantwortungsbewusst in unserer Gesellschaft, in Staat und Kirche engagieren zu können.

In diesem Sinne äußert sich die KED im Bistum, Land und Bund zu Bildungs- und Gesellschaftsfragen. Es ist uns besonders wichtig, dass wir auf Länderebene zu Schulgesetzen mal direkt wie in NRW, mal indirekt über Landeselternbeiräte unsere Meinung zu Schulgesetzen einbringen können.

Einige unsere Meinungsäußerungen können Sie hier lesen.

„Aktuelle Umfragen zeichnen aktuell ein besorgniserregendes Bild: Bei vielen Menschen schwindet das Vertrauen in das…

„Immer wieder hören wir davon, dass Kinder durch die sozialen Medien bedrängt, belästigt werden“, sagte Marie-Theres…

"Diesen Gipfel hätte Frau Stark-Watzinger sich und uns allen besser erspart. Die Notwendigkeiten für gute Bildung sind…

Ehemalige Bundesfamilienministerin Anja Karliczek Mitglied des Vorstands - 
Bei der ersten Mitgliederversammlung seit…

„Unsere Schulen sind am Ende ihrer Leistungsfähigkeit angekommen. Das liegt auch daran, dass es seit Jahren zu wenig…

Das Handy ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch nicht aus den Kinder- und Klassenzimmern. Seit Jahren ist das…