Als die KED vor mehr als 60 Jahren in Würzburg mit großer Unterstützung des dortigen Bischofs und späteren Kardinals, Julius Kardinal Döpfner, gegründet wurde, bekam sie den Auftrag „Stimme katholischer Eltern für die christliche Bildung ihrer Kinder“ zu sein. Diesem Auftrag fühlen wir uns bis heute verpflichtet. Die Grundlage für unser Handeln kann man in wenigen Sätzen zusammenfassen:

Jedes Kind ist mit seinen ihm eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten von Gott geliebt. Jede Form von Bildung hat die Aufgabe, diese Gaben zu fördern und unseren Kindern sein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Sie sollen durch ihre Bildung die Grundlage erhalten, sich verantwortungsbewusst in unserer Gesellschaft, in Staat und Kirche engagieren zu können.

In diesem Sinne äußert sich die KED im Bistum, Land und Bund zu Bildungs- und Gesellschaftsfragen. Es ist uns besonders wichtig, dass wir auf Länderebene zu Schulgesetzen mal direkt wie in NRW, mal indirekt über Landeselternbeiräte unsere Meinung zu Schulgesetzen einbringen können.

Einige unsere Meinungsäußerungen können Sie hier lesen.

Am Ende des Vortrags herrschte Stille. „Nach all dem, was ich gerade gesehen und gehört habe, fehlen mir die Worte“,…

"Ich fühle mich einfach hilflos!“, so war der Kommentar nicht nur einer Mutter, die bei unserer letzten…

Politikprofessor Claus Leggewie von der Uni Gießen hat sich während der digitalen Diskussionsveranstaltung der KED…

Die News-App "Buzzard" hat das Ziel, Schülerinnen und Schüler in Sachen kritischer Medienkompetenz fit zu machen und zu…

Seit drei Jahren führt die KED-Münster unter dem Motto „Ready for Future“ eine Reihe von digitalen Info-Veranstaltungen…

Demokratie ist kein Geschenk, sondern eine Aufgabe. Sie lebt von Menschen, die die Demokratie verteidigen, sich…