Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Als die KED vor mehr als 60 Jahren in Würzburg mit großer Unterstützung des dortigen Bischofs und späteren Kardinals, Julius Kardinal Döpfner, gegründet wurde, bekam sie den Auftrag „Stimme katholischer Eltern für die christliche Bildung ihrer Kinder“ zu sein. Diesem Auftrag fühlen wir uns bis heute verpflichtet. Die Grundlage für unser Handeln kann man in wenigen Sätzen zusammenfassen:

Jedes Kind ist mit seinen ihm eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten von Gott geliebt. Jede Form von Bildung hat die Aufgabe, diese Gaben zu fördern und unseren Kindern sein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Sie sollen durch ihre Bildung die Grundlage erhalten, sich verantwortungsbewusst in unserer Gesellschaft, in Staat und Kirche engagieren zu können.

In diesem Sinne äußert sich die KED im Bistum, Land und Bund zu Bildungs- und Gesellschaftsfragen. Es ist uns besonders wichtig, dass wir auf Länderebene zu Schulgesetzen mal direkt wie in NRW, mal indirekt über Landeselternbeiräte unsere Meinung zu Schulgesetzen einbringen können.

Einige unsere Meinungsäußerungen können Sie hier lesen.

Der Fall der Lehrerin aus Ibbenbüren, die am 10. Januar von einem 17-jährigen Schüler im Berufskolleg erstochen wurde,…

In einem offenen Brief an Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, bringt Marie-Theres…

„Warum wird in einer Zeit, in der wieder eine Zunahme von Flüchtlingskindern durch den Ukraine-Krieg die Kitas vor…

Als die Glocken des Großen Michel 2018 in Hamburg läuteten, um die Schließung von acht Schulen in erzbischöflicher…

Die KED Münster wünscht allen Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern, den Lehrkräften und allen am Schulleben…

Kinder und Jugendliche haben in der Corona-Pandemie zum Teil sehr an Körpergewicht zugenommen, was deren…